Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe Caritasverband der Diözese Regensburg – Eintritt frei – Spenden erbeten !
Unsere Künstler möchten die Menschen in der Ukraine erneut unterstützen und baten um unsere Unterstützung.
Ein Benefizpassionskonzert statt mit geistlichen Worten von Stiftsdekan Dr.Dr. Johannes Hofmann – mit einer Uraufführung von Igor Jussim und geistlicher Musik.
Es wirken mit an der Orgel Eva Herrmann, Tomasz Skweres Violoncello, Dong-Aie Han Violine
Der Eintritt ist frei – Spenden für die Ukrainehilfe der Caritas in der Diözese Regensburg werden erbeten. Wenig kann oft viel bewirken – kommen Sie und bringen Ihre Freunde mit.
Schirmherrschaft: Stift St. Johann
Stiftsdekan Dr. Dr. Johannes Hofmann
Gefördert von den Theaterfreunden Regensburg e. V.
Programm:
„O Haupt voll Blut und Wunden“
Von Paul Gerhardt 1656 und Hans Leo Häßler 1601 GL 289
Präludium
Volksgesang mit Begleitung von Orgel und Streichern
Strophen 1 - 4 GL 289
Klagebericht aus der Ukraine vpm S.E. Metropolit Espiphanus
Uraufführung der Traurigen Polyphonie von Igor Jussim
Gewidmet den Opfern des Krieges
Geistliche Worte zur Passion
Leiden
„Litania“ (Litanei) für Cello solo (Uraufführung) - Tomasz Skweres
Sterben
Adagio aus der Sonate für Violine solo Nr.1 in g-moll, BWV 1001 – J. S. Bach
Auferstehung
„O Haupt voll Blut und Wunden“
Postludium
Volksgesang mit Begleitung von Orgel und Streichern
Strophen 5 - 8 GL 289
Karten erhalten Sie ab 06.02.23 zum Preis von 20 EURO an der Theaterkasse!
Frühlingskonzert mit dem italienischen Tenor Bruno Grassini
Begleitung am Flügel Pianistin Eva Herrmann
Die schönste Stimme nördlich der Alpen so urteilte die Presse über den gebürtigen Italiener. Bereits während seines Gesangsstudium am Konservatorium der Stadt Wien erhielt Grassini seine ersten Rollenangebot. Seinen Durchbruch erzielt er bei der Welturaufführung des Musicals „Elisabeth“ in Wien.
Als Mörder der Kaiserin Elisabeth, Luigi Lucheni, verkörperte es die Rolle über 1000 mal und brachte ihm den Ruhm eines Musicalsängers von erstem Format rund um die Welt. Viele weitere großartige Musicals zählen zum Repertoire des gefeierten Sänger wie Alfred im Tanz der Vampier von Roman Polanski selbst besetzt. Auf den Bühnen Wien, Berlins und auch Füssen im Musical Ludwig II feierte er Erfolge. Bruno Grassini gastiert derzeit am Theater Regensburg in Putting it together – als Mann I mit Witz und Charme.
Für die Theaterfreunde gibt er ein ganz persönliches Konzert unter dem Titel „Der Frühling und ich“ mit Liedern und Arien rund um den Frühling. Ein besonderer Abend steht uns bevor. Begleitet am Flügel wird der Sänger von Eva Herrmann, Pianistin und Mitglied der Theaterfreunde.
Theaterfahrt nach München zum Gärtnerplatztheater zur Operette „Die Großherzogin von Geroldstein“
Wir freuen uns mit Ihnen eine große Operette zu besuchen. Kommen Sie mit ins Gärtnerplatztheater!
Kosten für das Kulturprogramm / Transfer ca. 180,00 € Verbindliche Anmeldung in der Geschäftsstelle bis 14.12.2022 per E-Mail an: info@theaterfreunde-regensburg.de
Benefizkonzert des Musikorchesters der Gebirgsjäger unter Leitung Hauptmann Piehlmayer E
Karte zu 15 € - Anmeldung an info@theaterfreunde.de
Sehr geehrtes Mitglied der Theaterfreunde Regensburg, die Theaterfahrt ist AUSGEBUCHT!!!
Unser Ehrenpreisträger Jens Neundorff von Enzberg führt das Staatstheater Meiningen und freut sich über unseren Besuch. Ehrenpreisträger Chin Chao Lin dirigiert die Oper „Die Tote Stadt“.
Die angemeldeten Teilnehmer haben bereits eine Buchungsbestätigung erhalten.
Bei Ihrer Absage der Teilnahme an der Fahrt ohne Stellung einer Ersatzperson ist der volle Reisepreis durch Sie zu bezahlen.
im Neuhaussaal
Weihnachtsbenefizgala zugunsten sozialer Initiativen in Regensburg mit dem Theater Regensburg
Kartenvorverkauf ab 01.10.2022 an der Theaterkasse.
Details ersehen Sie unter www.theater-regensburg.de
Liebe Theaterfreunde es beginnt langsam zu weihnachten. Wir weisen Sie daher auf unsere Veranstaltungen am Nikolaustag hin und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Nikolausfeier der Theaterfreunde Regensburg gestaltet von Michael Heuberger, Schauspieler am Theater Regensburg und Vorstandsmitglied
Verbindliche Anmeldung in der Geschäftsstelle bis zum 30.11.2022 erbeten per E-Mail an: info@theaterfreunde-regensburg.de
Im Haus der Musik - Konzertsaal - AUSVERAUFT !!!
Es gibt ein Wiedersehen Ilonka Vöckel. In über 30 Partien am Theater Regensburg als Tanzsoubrette über das Musicalsternchen bis hin zum gefeierten „Koloraturmädel“ begeisterte sie uns Regensburger Theaterfreunde. In der Zwischenzeit ist sie als lyrische Koloratursopranistin in Rollen wie z.B. Bellinis Amina (La Sonnambula) oder Rosalinde (Die Fledermaus) im deutschsprachigen Raum erfolgreich. Gastspiele führten sie u.a. an die Staatsoperette Dresden, an das Theater Augsburg, nach Coburg, Passau, Linz, Baden bei Wien und Berlin, ans Staatstheater Cottbus, Staatstheater Nürnberg, das Ständetheater Prag, zu den Schloss Festspielen Zwingenberg und nach Spanien. Tourneen mit dem Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester, den Bad Reichenhaller Sinfonikern, den Seefestspielen Mörbisch und der Original Wiener Johann Strauß Kapelle reiste sie nach Japan und China. Nicht zuletzt entwickelte Ilonka Vöckel während eines einjährigen Auslandsaufenthalts in Mexiko bereits als Teenager eine große Leidenschaft für Lateinamerika und seine Musik, weswegen ihr dieser Tango Abend ganz besonders am Herzen liegt.
Begleitet wir Ilonka Vöckel von den bekannten Pianistinnen Eva Herrmann und Ina Schur. Beide Damen sind Mitglieder der Theaterfreunde Regensburg.
Ein außergewöhnlicher Abend erwartet Sie. Freuen sie sich auf ein Wiedersehen mit Ilonka Vöckel - Karten ab sofort an der Theaterkasse auch über Internet www.theaterregensburg.de
www.theater-regensburg.de
Um 14 Uhr - Anlegestelle am Marc-Aurel-Ufer mit Schifffahrt Klinger
Eine Strudel- und Walhallafahrt mit den neuen Künstler/innen des Theaters Regensburg
Verbindliche Vormerkung in der Geschäftsstelle per E-Mail: info@theaterfreunde-regensburg.de ab sofort möglich
Neuhaussaal
Eine Kooperation zwischen dem Junior Classic Orchester und dem Jungen Theater Regensburg
Vorverkauf ab 16.07.2022 an der Theaterkasse zum Preis von 20,00 € oder über
Ein Komponist aus der Zukunft landet in Oberpfalz um eine Musik über die Zukunftssehnsüchte zu komponieren. Er begegnet in Regensburg Social-Media-Stars, Forschern, Unternehmern, Ur-Regensburger u. –Regensburgerinnen. Aus diesen Gesprächen entsteht ein Stück mit Musik und Humor. In Regensburg kommt es zur Uraufführung. Seien Sie dabei! Die Schauspieldirektorin Frau Antje Thoms und der Schauspieldramaturg Daniel Grünauer freuen sich auf ein Kennenlernen mit uns allen.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Geschäftsstelle – Meldeschluss ist der 12. September 2022
per E-Mail: info@theaterfreunde-regensburg.de. Eintritt frei nur für die Mitglieder der Theaterfreunde!
Neuhaussaal
NUR FÜR MITGLIEDER!
Neuhaussaal - Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg – Teilnahme nur für Mitglieder!
Verleihung der Ehren- und Förderpreise 2021/2022
Tagesordnung
Begrüßung / Genehmigung der Tagesordnung
Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2021
Jahresbericht über die Tätigkeiten des Vereins im Geschäftsjahr 01.01.- 31.12.2021
Kassenbericht
Bericht der Rechnungsprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl des Wahlleiters
Neuwahl des Vorstandes 2022 - 2025
Neuwahl der Rechnungsprüfer 2022 - 2025
Mitgliederehrung
Anträge der Mitglieder (schriftlich bitte bis 30.06.2022 in der Geschäftsstelle einreichen)
Verschiedenes
Für das Ehrenamt im Vorstand der Theaterfreunde stellen sich zur Wahl:
Ursula Michalke, Vorsitzende
Heike Scriba, 1. stellvertretende Vorsitzende
Michael Heuberger, 2. stellvertretender Vorsitzender
Werner Wydra, Schatzmeister mit Leitung der Geschäftsstelle
Sieglinde Stich, Schriftführerin
Wolfgang Seiche, Beisitzer
Michael Lehner, Beisitzer
Herrmann Gallo, Beisitzer und Archivar
Johann Horvath, Beisitzer und Leiter der Sprachkurse für Künstler und Künstlerinnen am Theater
Dr. Norbert Mayer, 1. Rechnungsprüfer
Erich Glinewski, 2. Rechnungsprüfer
Theater am Bismarckplatz
Der designierte Intendant Sebastian Ritschel und sein Team stellen ihre Pläne für die neue Saison vor. Sie haben an diesem Tag im Rahmen einer öffentlichen Spielplanpräsentation um 19:30 Uhr im Theater am Bismarckplatz die Gelegenheit, das neue Team persönlich kennenzulernen.
Mitglieder der Theaterfreunde Regensburg können hierfür exklusiv ab sofort Plätze an der Theaterkasse am Bismarckplatz buchen. (Eintritt 1 € Gebühr Kassensystem/RVV; Der freie Verkauf beginnt am 2. Mai 2022)
Sankt Johann - am Dom, Regensburg
Die Künstler vom Theater Regensburg haben uns gebeten die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert zu Gunsten der Ukrainehilfe der Caritas Regensburg zu übernehmen. Gerne haben wir die Schirmherrschaft übernommen und bitten nun sie um Ihre Hilfe. Sagen Sie es weiter!
Der Eintritt ins Konzert ist frei - wir bitten im Namen der Künstler jedoch um Ihre Spende.
Mitwirkende:
Eva Zalenga - Sopran + Vera Semieniuk - Mezzosopran + Jason Lee - Tenor + Roman-Ruslan Soltys - Bass + Eva Herrmann - Orgel + Sándor Galgóczi - Geige
Programm
Wenn Sie sich Ihren Platz im Konzert sichern wollen, dann melden Sie bitte verbindlich bei der Geschäftsstelle bis 31.03.2022 an. Anmeldung nur per E-Mail an info@theaterfreunde-regensburg.de
Verschoben vom 08.04. auf den 15.05.2022. Ihre Anmeldungen bleiben bestehen.
Neuhaussaal
Die Rätsel sind drei. Eins ist der Tod!" Hinter diesem Gesetz versteckt sich Prinzessin Turandot, denn sie wird nur den Mann heiraten, der ihre drei Rätsel lösen kann. Es gibt ein Wiedersehen mit Yinjia Gong als Calaf als Gast. Die musikalische Leitung hat unser Mitglied GMD Chin Chao Lin.
Im Anschluss an die Matinee findet der Stammtisch der Theaterfreunde beim Kneitinger statt. Karten für die Matinee erhalten Sie ab sofort an der Theaterkasse. Tel. 0941 – 5072424 - Bitte weitersagen!
Dramenwettbewerb am Theater Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater Nordgriechenland
Gefördert von den Theaterfreunden Regensburg.
In projektbegleitende Einführungen und Proben schnuppern.
Neuhaussaal
Achtung: Für die Matinee benötigen Sie Platzkarten. Diese können Sie für eine Gebühr von 1 € an der Theaterkasse bekommen.
Bitte schauen Sie auf der Homepage des Theaters nach, welche Corona-Regeln zu dem Zeitpunkt gelten.
https://www.theater-regensburg.de/corona-infos/
Auf Einladung des Theaters.
Treffen im Theatercafé - über Bühneneingang Arnulfsplatz.
In der aktuellen Lage ist eine verbindliche Anmeldung per e-Mail erforderlich an info@theaterfreunde-regensburg.de. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten Ende März weitere Informationen. Anmeldeschluss 31.03.2022 - maximal 30 Personen.
Ausgebucht!
Verschoben vom 07.04. auf den 12.04.2022. Ihre Anmeldungen bleiben bestehen.
Theater am Bismarckplatz
mit anschließendem Stammtisch beim Kneitinger. Der Stammtisch der Theaterfreunde nach der Matinee zur Chicago findet nur statt, wenn die Matinee durchgeführt wird.
Achtung: Für die Matinee benötigen Sie Platzkarten. Diese können Sie für eine Gebühr von 1 € an der Theaterkasse bekommen.
Bitte schauen Sie auf der Homepage des Theaters nach, welche Corona-Regeln zu dem Zeitpunkt gelten.
https://www.theater-regensburg.de/corona-infos/
Eingang Antoniushaus, Mühlweg 13 im Regensburger Osten.
Speziell für die Theaterfreunde.
Erläuterung und Führung durch die neue Spielstätte des Theaters Regensburg mit Michael Hübner, technischer Direktor am Theater Regensburg.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ablauf:
In der aktuellen Lage ist eine verbindliche Anmeldung per e-Mail erforderlich an info@theaterfreunde-regensburg.de. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten Anfang März weitere Informationen. Anmeldeschluss 28.02.2022 - maximal 30 Personen.
Foto: Stefan Effenhauser, Stadt Regensburg - im Januar 2022
Theater am Haidplatz
Die Theaterfreunde besuchen gemeinsam die Vorstellung "Karl Valentins Hoftheater" mit Michael Heuberger.
Ausgebucht !!!
Verbindliche Anmeldung in der Geschäftsstelle per e-Mail erforderlich an info@theaterfreunde-regensburg.de.
Theaterfahrt
Besuch der Operette "Die Faschingsfee" von E. Kálmán im Gärtnerplatztheater
Inszenierung Staatsintendant Josef E. Köpplinger
12:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach München
13:30 Uhr Einkehr in oder um München
17:00 Uhr Werkseinführung im Theater
18:00 Uhr Vorstellungsbeginn
nach der Vorstellung Rückfahrt nach Regensburg
Anmeldung per E-Mail an info@theaterfreunde-regensburg.de
Meldeschluss: 31.01.2022
Teilnehmer maximal 30 Personen
Kosten: 120 € pro Person – Transfer – Eintrittskarte
Bei Ihrer Absage der Teilnahme an der Fahrt ist ohne Stellung einer Ersatzperson der volle Reisepreis durch Sie zu bezahlen. Ein Ersatz kann von den Theaterfreunden nicht garantiert werden.
Neuhaussaal
Dieses Mal kein Stammtisch nach der Matinee!!!
Achtung: Für die Matinee benötigen Sie Platzkarten. Diese können Sie für eine Gebühr von 1 € an der Theaterkasse bekommen.
Bitte schauen Sie auf der Homepage des Theaters nach, welche Corona-Regeln zu dem Zeitpunkt gelten.
https://www.theater-regensburg.de/corona-infos/
Besuch der neuen Theaterstätte möglich.
Details ab Anfang Februar auf der Homepage des Theaters.
Foto: Jochen Quast im September 2021
Theater am Bismarckplatz
mit anschließendem Stammtisch beim Kneitinger. Der Stammtisch der Theaterfreunde nach der Matinee zur Dreigroschenoper findet nur statt, wenn die Matinee durchgeführt wird.
Achtung: Für die Matinee benötigen Sie Platzkarten. Diese können Sie für eine Gebühr von 1 € an der Theaterkasse bekommen.
Bitte schauen Sie auf der Homepage des Theaters nach, welche Corona-Regeln zu dem Zeitpunkt gelten.
https://www.theater-regensburg.de/corona-infos/
Die Matinee musste leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Damit entfällt auch der Stammtisch. Die Gebühr für die Karten erhalten Sie an der Theaterkasse gegen Vorlage der Eintrittskarte zurück.
Neuhaussaal
mit anschließendem Stammtisch beim Kneitinger. Der Stammtisch der Theaterfreunde nach der Matinee von Wir findet nur statt, wenn die Matinee durchgeführt wird.
Achtung: Für die Matinee benötigen Sie Platzkarten. Diese können Sie für eine Gebühr von 1 € an der Theaterkasse bekommen.
Bitte schauen Sie auf der Homepage des Theaters nach, welche Corona-Regeln zu dem Zeitpunkt gelten.
https://www.theater-regensburg.de/corona-infos/