Liebe Theaterfreunde, sehr geehrte Damen und Herren!
Auf dem Weg zum Staatstheater
Wegweisende Weichenstellung für das Theater Regensburg
Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten heute Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses hin zum Staatstheater. Umrahmt wurde die Pressekonferenz von künstlerischen Beiträgen des Philharmonischen Orchesters, des Schauspiels und des Musiktheaters.
Als Ministerpräsident Söder die drei Worte aussprach: „Regensburg wird Staatstheater,“ brach der Zuschauerraum in Jubel aus. Es sein eine „Wertschätzung, Anerkennung, Aufwertung, eine Auszeichnung wie ein Oskar“ führte der Ministerpräsident aus.
„Es ist ein historischer Tag für die Zukunft des Theater Regensburg. Dass wir uns mit diesem großartigen Haus auf den Weg in Richtung Staatstheater begeben dürfen, ist eine Auszeichnung und Wertschätzung aller Menschen, die hier wirken und täglich mit großem Einsatz am Erfolg des Theaters arbeiten.
Wir, die Theaterfreunde Regensburg werden unser Theater begleiten. Unterstützen Sie uns dabei. Werden Sie Mitglied bei den Theaterfreunden.
Ihre Ursula Michalke, Vorsitzende mit dem Vorstand der Theaterfreunde
Gruppenbild mit Rednern Ensemble und Verwaltungsrat, Foto: Tom Neumeier Leather
Theaterfahrt nach Weimar und Meiningen
Liebe Theaterfreunde, mit Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen einige Anregungen zum kommenden Jahr 2023 geben. Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen – aus Wilhelm Meisters Lehrjahre v. J. W. v. G.
Letztes Wochenende waren wir kulturell, kulinarisch und künstlerisch in Weimar und Meiningen unterwegs. Einige Bilder berichten darüber, genießen Sie die Eindrücke. Weimar mit Goethe und Cranach stand auf dem Programm – Meiningen mit dem Besuch des Staatstheaters und seinem Intendanten Jens Neundorff von Enzberg. Die Oper, die Tote Stadt, wurde hervorragend dirigiert von Chin Chao Lin. Auf der Bühne standen Künstler, die wir seit ihrer Zeit in Regensburg kennen. Vor und nach der Vorstellung gab es ein kurzes Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern. Verabschiedet hat uns Intendant Neundorff mit den Worten danke das ihr da ward und kommt bald wieder. Ein toller Opernabend für allen. Zum Schluss – trotz schlechten Aussichten, verbrachten wir ein trockenes Wochenende sogar mit einigen Sonnenstrahlen. Wenn Engel reisen …
Januar 2023 der erste Neujahrsempfang am Theater Regensburg und eine grandiose Premiere von Macbeth. So darf das Jahr weitergehen.
Das Theater und die Theaterfreunde feierten gemeinsam am Faschingssamstag bei der After-Show-Party und beim Kneitinger am Faschingssonntag nach der Matinee. Radi Radi es war so schwer.